Gruener-Smoothie-Rezept

Bewegung und Ernährung – das Erfolgsteam

Das kann der Trend „Grüne Smoothies“

Das sind grüne Smoothies

Ganz allgemein gesprochen ist ein Smoothie zu einem Getränk püriertes Obst. Gut geeignet sind heimische Fruchtsorten wie Äpfel, Trauben, Beeren und Steinobst, aber auch exotisches Obst wie Ananas, Bananen, Kiwi oder Mango.

Beim grünen Smoothie ist der Name Programm: er enthält neben Obst auch bis zu 50 Prozent Blattgrün. Von Blattsalaten und Kohlsorten über Gartenkräuter bis hin zu Karotten- oder Kohlrabigrün darf alles in den grünen Fitmacher. Blattsalate wie Römer-, Eichblatt-, Feld- oder Kopfsalat haben einen eher zurückhalten Geschmack, während Rucola, Radiccio, Chicorée und Endivie eine Tendenz ins Bittere aufweisen. Alle genannten Salate enthalten viel Chlorophyll und sind dadurch sehr gesund. Als Faustregel gilt: Salatsorten in kräftigen Grün- und Rottönen sind stark chlorophyllhaltig, eher farblos wirkende Sorten wie Eisbergsalat enthalten weniger Chlorophyll und sind im Vergleich weniger effektiv für die Gesundheit.

So funktioniert’s

Der klassische grüne Smoothie besteht zur Hälfte aus Blattgrün und zur Hälfte aus Obst. Einsteigern wird allerdings vom Mischverhältnis 1:1 abgeraten, weil sich die Verdauung erst an die ungewohnte Rohkost gewöhnen muss. Beim Smoothie-Rezept ist die Reihenfolge der Zutaten nicht von Bedeutung. Es empfiehlt sich allerdings, gut ‚bindende’ Komponenten wie Apfel, Banane oder Birne zu Anfang und verdünnendes Wasser zuletzt hinzuzugeben, um die Konsistenz des Smoothies kontrolliert zu verändern.

Zum Pürieren sollte idealerweise ein Hochleistungsmixer verwendet werden, da die Zellwände des robusten Pflanzengrüns erst ab Drehzahlen von ca. 25.000 – 30.000 Umdrehungen pro Minute aufbrechen und somit ihre gesunden Nährstoffe freigeben. Handelsübliche Küchengeräte wie Standmixer oder Pürierstab sind für die dauerhafte Zubereitung grüner Smoothies ungeeignet und büßen durch diese langfristige ‚zweckfremde’ Hochleistungsarbeit stark an Lebensdauer ein. Für Smoothies mit Obst, Gemüse und Nüssen OHNE Blattgrün sind Standardgeräte hingegen vollkommen ausreichend. Die Anschaffung eines Turbo- oder Hochleistungsmixers sollte wegen des Preises wohlüberlegt sein. Erst wenn Sie sicher sind, grüne Smoothies wirklich nachhaltig in Ihren Speiseplan integrieren zu wollen, sollten Sie vom Standmixer oder Pürierstab zum Hochleistungsgerät wechseln. Einen Mixervergleich finden Sie hier.

Rezept für Einsteiger: der klassische grüne Smoothie

2 – 3 Handvoll Spinat
1 süßer Apfel
1 Banane
½ Avocado
Wasser

Selbstverständlich ist hier von reifen, verzehrfertig gewaschenen Zutaten die Rede.

Veröffentlicht unter Gesundheit, Rezepte

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>